Ein Mann in weißer maritimer Uniform läuft auf Kopfsteipflaster dem Meer entgegen
Foto: © taniadimas, Lizenz: Creative Commons 0 1.0, Quelle: pixabay.com

Was sind die wichtigsten Jobs auf Flusskreuzfahrtschiffen?

Was der Kapitän auf einem Schiff zu tun hat, ist eigentlich klar. Aber wie sieht es mit Steward und Smutje aus? Und was soll bitte ein “Hot Man” sein? Wir schauen einmal hinter die Kulissen und stellen die wichtigstens Berufe an Bord vor. Denn die Jobs auf Flusskreuzfahrtschiffen sind wirklich vielseitig!

Willkommen im schwimmenden Hotel!

Auf einem Flusskreuzfahrtschiff ist eine Branche tatsächlich am meisten vertreten, die man erst wohl gar nicht vermutet hätte: Die Hoteliers. Doch beim zweiten Blick wird einem schnell klar warum. Immerhin sind Kreuzfahrtschiffe auch nur schwimmende Hotels. Entsprechend gibt es die gesamte Hierarchie des Gewerbes auch an Bord.

Hotel Manager

Da wäre beispielsweise der Hotel Manager, liebevoll auch “Hot Man” genannt. Er kümmert sich um quasi alles, was die Gäste mittelbar und unmittelbar betrifft: Raumbelegung, Service und Gastronomie, House Keeping. Bei ihm laufen alle Fäden zusammen.

Rezeptionist

Ebenfalls ein ganz typischer Beruf aus der Hotelbranche, den es auch an Bord eines Flusskreuzfahrtschiffs geben muss, ist der Rezeptionist. Von Reservierungen für das Bordrestaurant, über Wünsche und Beschwerden bis hin zur Beantwortung aller Fragen rund um das Bordprogramm – der Rezeptionist ist die Schnittstelle zwischen Gast und Crew. Er leitet alle Anliegen an die richtigen Leute weiter.

Hausdamen

Sie sind die guten Feen an Bord, kümmern sich um Sauberkeit, Ordnung und Wohnlichkeit. Einfach nur Betten beziehen und einmal durchwischen? Nein! Die Hausdamen achten auf jedes Detail, bringen Liebe in die Kabinen und Räumlichkeiten des Schiffs und tragen viel Verantwortung. Wenn sie ihren Job nicht gut machen, wird kein Gast sich wohlfühlen.

Für den besten Freizeitspaß!

Eine Flusskreuzfahrt ist die kleine Ausgabe der großen Ozeankreuzer, die fast schon schwimmende Städte sind. Doch auch an Bord der kleinen Flussschiffe gibt es ein buntes Freizeit-Programm und ein großes Angebot für die Gäste.

Jobs für die Bühne

Damit am Abend Künstler auf die Bühne gehen und dort performen können, braucht es natürlich wie in allen anderen Theatern der Welt Licht und Ton. Die entsprechenden Techniker sind darum wichtige Berufe an Bord.

Entspannung und Wellness

Auch während einer Flussreise haben Gäste meist die Möglichkeit, einen Spa-Bereich zu nutzen. Hier arbeiten natürlich auch viele Menschen, zum Beispiel Therapeuten, Masseure oder Trainer. Sogar Kosmetiker und Friseure finden sich auf manchen Schiffen. Koordiniert wird dieser Bereich vom Spa-Manager.

Tourismus an Bord

Bei einer Flusskreuzfahrt will man natürlich auch etwas von den angefahrenen Städten und Regionen erfahren. Der Kreuzfahrtdirektor oder Reiseleiter ist für diesen Teil der Reise zuständig. Er organisiert alle Ausflüge, kümmert sich aber auch um das Programm an Bord. Dabei arbeitet er auch eng mit Animatoren und Pädagogen (für die Kinderbetreuung) zusammen. So wird ein abwechslungsreiches Urlaubserlebnis für die Gäste erschaffen.

Bon Appetit!

Ob Buffet, Fünf-Gänge-Menü oder aber ein kleiner Snack an der Bar – die Gastronomie ist auf einem Flusskreuzfahrtschiff ein zentraler Punkt. Oftmals gibt es sogar mehrere Restaurants, die natürlich alle mit Personal versorgt werden müssen.

Die Küchenbelegschaft

Auf Frachtern heißt er meist Smutje – auf einem Flusskreuzfahrtschiff hingegen nennt man ihn achtvoll Schiffskoch. Je nach Klasse des Restaurants gibt es auch noch zahlreiche Beiköche, Sous Chefs und Küchenhilfen. Eben wie in einer normalen Küche an Land.

Die Servicekräfte

Ob nun gelernte Restaurantfachmänner und -frauen oder Quereinsteiger – Servicekräfte an Bord haben es nicht einfach. Denn ein Schiff wackelt und bewegt sich nun einmal. Dennoch darf kein Getränk verschüttet, keine Suppe kleckern. Manche Restaurants haben sogar einen ausgebildeten Sommelier im petto. Und apropos alkoholische Getränke: Ein Barkeeper darf auch auf keinen Fall fehlen!

Ahoi Matrose!

Nach all diesen verschiedenen Arbeitsbereichen an Bord kommt erst jetzt die Schiffscrew? Ja, denn tatsächlich ist die “normale” Besatzung zahlenmäßig meist am geringsten vertreten.

Der Kapitän

Ein Beruf mit Verantwortung, der viele Kompetenzen erfordert. Kapitän wird man nicht so einfach. Die meisten beginnen mit einer Ausbildung wie Schiffsmechaniker und arbeiten sich dann die Karriereleiter hoch. Es müssen mehrere Lizenzen erworben und oft sogar ein Studium für diese Stellung absolviert werden. Erst dann dürfen sie die Kontrolle über das Schiff übernehmen. Gleichzeitig sind sie auch die Rechtsvertreter der Reeder an Bord.

Der Steward

Die Bezeichnung erinnert eigentlich eher an ein Flugzeug. Doch auf einem Schiff ist der Steward keine Servicekraft für Gäste, sondern ein Kaufmann, ein Beamter und ein Schatzmeister. Er regelt die meisten finanziellen und bürokratischen Aufgaben an Bord, etwa wie die Auszahlung der Heuer, die Bezahlung der Hafengebühren, die Führung der Passagier- und Mannschaftslisten und das Verwalten der Schiffskasse. Bei Fragen rund um Zoll, Passangelegenheiten und auch Personalwesen richtet man sich an ihn.

Quellen

www.welt.de/reise/
www.wikipedia.org/wiki/Seemann
www.auslandsjob.de/sommerjob-kreuzfahrtschiff