Es gibt immer diese gehypten Länder und Gegenden, wo man “unbedingt einmal gewesen sein muss” und (eigentlich allseits bekannte) “Geheimtipps” für Reisende. Der Trend sagt außerdem “je weiter weg, desto besser!” Das Angebot ist entsprechend groß und so fällt es immer schwerer sich zu entscheiden. Ein wirklicher Geheimtipp ist darum momentan, dass man sich wieder in der unmittelbaren Umgebung umschaut. Und unser Land hat definitiv seine reizvollen Ecken. Eine der wahrscheinlich schönsten ist die Mosel.
Von den Vogesen bis zum Deutschen Eck
Ihre Quelle hat die Mosel in den südlichen Vogesen Frankreichs. Von dort schlängelt sich das Flüsschen sanft gen Norden, bildet eine Weile die Grenze zwischen Deutschland und Luxemburg und biegt dann Richtung Trier ab. Von dort aus beginnt sich die Mosel in ihren charakteristischen (und sehr malerischen) Schleifen durch die Rheinischen Schiefergebirge zu arbeiten, bis sie schließlich in Koblenz am Deutschen Eck in den Rhein mündet. Damit ist der Fluss zwar sicherlich nicht der längste – dafür bietet er aber landschaftlich sehr viel!
Oh du schöne Mosellandschaft!
Flussromantik vom Feinsten
Eng windet sich der Flusslauf um die fast schon kuschelig mit Wäldern bewachsenen Steilhänge. Dieser kurvenreiche Verlauf wird Talmäander genannt und trennt die beiden Mittelgebirge Eifel und Hunsrück voneinander. Auf deren Bergkuppen finden sich immer wieder Burgen und alte Ruinen, die dem Ganzen einen märchenhaften Touch verleihen.
Trotz wasserwirtschaftlicher Kanalisierung gibt es auch einige Bereiche der Mosel, die noch gemäß der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie ganz naturbelassen sind und vielen seltenen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum gewähren. In dieser herrlichen Kulisse lässt es sich einfach wundervoll träumen – ob nun von Rittern und Drachen oder doch eher von und mit der atemberaubend schönen Natur.
Mit dem Schiff zur Weinprobe
Entlang der Moselufer recken sich überall Terrassen mit Weinstöcken der Sonne entgegen. Der Moselwein und die Winzer der Region sind für ihre Qualität bekannt. Nicht ohne Grund stammen von den bisher 68 gekürten deutschen Weinköniginnen zwölf Majestäten – und somit die meisten – aus diesem Gebiet.
Deshalb werden Flusskreuzfahrten auf der Mosel oft mit dem Thema Wein verbunden. Es werden verschiedene Weingüter und Winzer besucht, deren Arbeit beobachtet und erklärt. An Bord sind oftmals Spezialisten und Sommeliers, die den Reisenden noch weiteres Wissen dazu vermitteln können. Und natürlich werden die edlen Tropfen auch verkostet, womit das Ganze nicht nur für Kenner ein wahrer Genuss ist.
Sightseeing vor der eigenen Haustür
Der französische und der luxemburgische Teil der Mosel hat viele größere und kleine Städte, die vor allem mit historischen Gebäuden (z.B. die gotische Kathedrale Saint-Étienne de Toul in Toul) aufwarten können. Aber auch die deutsche Seite der Mosel hat hier viele Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Los geht es bereits in Trier, der (mit über 2000 Jahre) ältesten Stadt Deutschlands. Wer durch ihre Straßen wandelt, kann überall den Hauch der Geschichte in Form verschiedener, römischer Baudenkmälern spüren – nicht zuletzt, wenn er vor dem beeindruckenden Porta Nigra steht.
Flussabwärts gibt es viele kleinere und größere Städte, die entweder als Erholungsort, z.B. Zeltingen-Rachtig, oder als Fremdenverkehrsgemeinde, z.B. Cochem, staatlich anerkannt sind und somit auch offiziell als touristisch besonders wertvoll gelten. Und schließlich ist auch Koblenz nicht zu vergessen, wo die Mosel in den Rhein mündet. Hier – direkt am Deutschen Eck – kann beispielsweise die Festung Ehrenbreitstein besichtigt werden. Die Stadt bietet aber auch viele Sakralbauten aus dem Mittelalter und auch ansonsten ein reichhaltiges Kulturleben.
Mit wem am besten reisen?
So schön die Gegend der Mosel auch ist, es muss natürlich auch an Bord stimmen. Da Flusskreuzfahrten auf der Mosel aber generell sehr beliebt sind, gibt es hier zum Glück eine große Auswahl an Anbietern.
So spricht Phoenix Reisen viel von bedeutsamen, geschichtlichen Aspekt der Region, während A-ROSA von der wunderschönen Landschaft schwärmt, die man auf ihren Flusskreuzfahrten entspannt erkunden kann. Der Veranstalter 1AVista Reisen bietet als besonderes Highlight eine Fahrt an, auf der explizit Hunde erwünscht sind. TransOcean hingegen legt viel Wert auf die 2.000 Jahre alte Weinkultur der Moselregion, genau wie Nicko Cruises. Es findet sich also garantiert immer der passende Veranstalter, um genau den Aspekt der Mosel zu erfahren, der einen besonders interessiert.
Quellen
www.phoenixreisen.com
www.1avista.de
www.a-rosa.de
transocean.de
www.nicko-cruises.de
www.mosel.de
www.bund.net/…/die_mosel